Fördermittel der BAFA für Unternehmen in Schwierigkeiten und Beratungsbedarf
Wir beraten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Freiberufler. Wir helfen Ihnen beim Start in das digitale Business von morgen.
Coronakrise offenbart Schwachstellen
Das Coronavirus ist die Chance Geschäftsmodelle in die digitalisierte Welt zu überführen.
Sie können mit uns als BAFA Unternehmensberater in die Fördertöpfe der BAFA greifen. Im schlechtesten Fall beträgt die Förderung 50 %.
Geförderte Beratung durch uns als BAFA Unternehmensberater
Als externe BAFA-Unternehmensberater geben wir unseren Kunden vielfältige Hilfestellung:
• Suche nach neuen Geschäftsfeldern • Geschäftsabläufe digitalisieren • IT-Sicherheit herstellen • Daten und Informationen schützen. Nutzen Sie und Ihr Unternehmen die vielfältigen Förderungen vom Bund.
Unser Anspruch ist es, Sie durch gezielte Veränderungen zurück auf die Erfolgsspur zu führen. Dazu haben wir eine Methode entwickelt, die sich Erneuerung im Wirtschaftsleben nennt. Es sind i. d. R. immer drei Dinge, die über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wir nennen Sie: Potiential + Vision + Finanzierung. In Zusammenarbeit mit dem BVMW bieten wir unter dem Format: Meeting Zukunft Webinare an, auch zum Thema Förderung. Im nächsten Webinar sprechen wir über das Zusammenspiel Förderung und Erfolg.
Wie bekommt man Fördermittel?
Der deutsche Staat und die Bundesländer fördern die Weiterentwicklung der in Deutschland ansässigen Unternehmen. Das übergeordnete Ziel ist es, den Unternehmen Hilfestellung zu geben, sich weiterzuentwickeln.
Wir stehen an Ihrer Seite
- Kundengewinnung
- Suche nach neuen Geschäftsfeldern
- Digitaler Wandel
Sich der Herausforderung stellen
Unsere Kompetenz: Ermutigen und Probleme lösen
Vom Sturm gepeitscht quält sich das sonst so sichere Boot durch die Wellen. Der sichere Hafen scheint weit entfernt und unerreichbar. Wichtige Sicherheitssysteme sind ausgefallen, sodass sie ohne Navigation, Steuerung und Sicht den Naturgewalten hilflos ausgesetzt sind. Die bereits in Sichtweite liegende rettende Insel können Sie nicht sehen.
Und genau darum geht es bei unserer Hilfe – ihnen aus der Patsche zu helfen und sie ans rettende Ufer der kleinen Insel zu bringen. In Zeiten großer Krisen können Menschen mit anderen Kompetenzen, die sie nicht in Ihren eigenen Reihen finden zu „Segensbringern“ werden.
Woher nehmen wir den Mut, Ihnen unsere Hilfe anzubieten? Ab und an sehen und hören Sie im Fernsehen, dass Notfallseelsorger sich um die Betreuung der Verletzen und Angehörigen gekümmert haben und das große Unglück ein wenig erträglicher gemacht haben. Das Ziel meiner Arbeit als ehrenamtliche Notfallseelsorger ist es, die Menschen aus der Schockstarre herauszuholen und neuen Mut zu geben. Was vielen Menschen geholfen hat, das hilft auf Ihnen als Unternehmern. Kontakt aufnehmen.
Nachdem wir Ihnen geholfen haben, neuen Mut und ein wenig mehr Orientierung zu finden, packen wir Ihr brennendstes PROBLEM (EKS Strategie) an. Zunächst gilt es, der Unternehmensleitung Vorstellungen für die weitere Geschäftsausrichtung, organisatorische Maßnahmen oder strukturelle Änderungen zu verschaffen.
Sie als Unternehmer haben erfolgreich Ihr Unternehmen oder die kleine Selbstständigkeit aufgebaut oder weitergeführt – das ist doch eine klasse Leistung. Rückschauend waren es oft verschiedene Einflussgrößen wie Mut, Glück, Fleiß und das richtige Bauchgefühl, das Sie zu dem gemacht haben was Sie heute sind. Und darauf sollte man doch aufbauen können oder – natürlich. Doch die Welt hat sich durch Corona über Nacht verändert. Auch Scheitern gehört zum Leben, aber auch der Wille und der Mut wichtige Veränderungen nicht auf die lange Bank zu schieben, sondern zu handeln.
Dale Carnegie hat seinen Kunden vorgeschlagen, sich zunächst das Schlimmste, was Ihnen passieren könnte vorzustellen und dann das zu tun, was Sie tun könnten, um dieses Schlimmste zu verhindern. Hierbei stehe ich an Ihrer Seite. Kontakt aufnehmen.
![]() |
![]() |
![]() |
Steffen • BAFA Berater für Datenschutz • Auditor • Datenschutz-Management-Systeme |
André • Internetexperte, Unix, Android, Microsoft • IT-Systementwickler • VdS-Sicherheitsberatung |
Klaus • BAFA Unternehmensberater • ERP, Vertrieb, Internet • Marketing, Controlling |
Die BAFA fördert mit 90% Beratungszuschuss Unternehmen in Schwierigkeiten
Unternehmen können in besonders in schwierigen Zeiten in die Krise geraten. Die Zahlen werden schlechter, das über Jahre mühevoll aufgebaute zerrinnt zwischen den Fingern. Hier hilft die BAFA den Unternehmen mit verschiedenen Förderprogrammen die Krise zu bewältigen.
Weitere Förderprogramme
Für Unternehmen die die Förderungsvoraussetzungen nicht erfüllen, gibt es weitere Förderprogramme der BAFA.
- Potentialberatung
- Förderung des unternehmerischen Know-hows
Wer ist anspruchsberechtigt?
Im Falle von Gesellschaften mit beschränkter Haftung (AG, KGaA, GmbH) muss mehr als die Hälfte des gezeichneten
Stammkapitals infolge aufgelaufener Verluste verloren gegangen sein. Dies ist der Fall wenn sich nach Abzug der
aufgelaufenen Verluste von den Rücklagen (und allen sonstigen Elementen die im allgemeinen den Eigenmitteln des
Unternehmens zugerechnet werden) ein negativer kumulativer Betrag ergibt, der mehr als der Hälfte des gezeichneten
Stammkapitals entspricht (Nummer 20 Buchstabe a der Leitlinie).
Im Falle von Gesellschaften, bei denen zumindest einige Gesellschafter unbeschränkt für die Schulden der Gesellschaften
haften (oHG, KG), müssen mehr als die Hälfte der in den Geschäftsbüchern ausgewiesenen Eigenmittel in Folge aufgelaufener
Verluste verloren gegangen sein (Nummer 20 Buchstabe b der Leitlinie). Hier werden auch die Einzelunternehmen sowie die
Freiberufler eingeordnet. .
Der Weg zur Förderung
Unternehmen in Schwierigkeiten müssen vor Antragstellung ein Informationsgespräch mit ihrem regionalen Ansprechpartner (z. B. IHK) führen.
Im Rahmen der anschließenden Beratung werden sich Beratener und Berater über die Inhalte dieses Gesprächs austauschen. Dieser Austausch ist im Bericht ebenfalls kurz darzulegen. Der Berater muss auch wenn er nicht bei dem Informationsgespräch anwesend war, Informationen über dieses Gespräch über seinen Kunden einholen und entsprechend im Bericht dokumentieren.
Ist Ihre Begründung okay, dann bezahlt der Bund (BAFA) unsere Beratungsleistungen zu 90 %. Sie tragen also nur 10 % der Kosten und können auf unser externes Know-how zugreifen:
- Moderation und gemeinsame Lösungsfindung zu Themen über die aktuelle und zukünftige Geschäftsausrichtung
- Onlinemarketing (Web-Shop, erweiterte Webseiten, ..)
- Digitaler Vertrieb und Neuorganisation
- Homeoffice, sicheres und effektives arbeiten von zu Hause
- Datenschutz und Informationssicherheit
- Digitalisierung von Geschäftsabläufen
- Verbesserung IT-Sicherheit
- IT-Sicherheitschecks nach BSI
Unsere BAFA-Berater-ID: 161867
Kennen Sie die drei Erfolgsfaktoren für Erneuerung im Wirtschaftsleben?
Übersicht geförderte Beratungsprojekte
Im Portfolio finden Sie weitere Aufgabenstellungen aus unseren Projekten.
Unsere Kunden sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus verschiedenen Branchen.
- Maschinenbau
- Elektronik
- Internethandel
- IT-Dienstleister
- Rechenzentrum
- Automobilzulieferer
Das brennendste Problem finden
• Workshop
• Einkreisen der Probleme
• Kreative Lösungen finden
• Veränderungen wagen
Wir sind in ganz OWL und Teilen Niedersachsens tätig - digital überall
Greffen, Lippstadt, Mastholte, Büren, Wünnenberg, Wewelsburg, Haaren, Harth, Halle (Westf.), Oerlinghausen, Werther, Steinhagen, Sennestadt, Jöllenbeck, Schloß Holte-Stukenbrocken, Leopoldshöhe, Friedrichsdorf, Bielefeld, Herford, Bad Salzuflen, Bünde, Enger, Spenge, Rödinghausen-Bruchmühlen, Vlotho-Exter, Detmold, Lage, Steinheim, Horn-Bad Meinberg, Blomberg (Lippe), Augustdorf, Nieheim, Himmighausen, Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Herzebrock-Clarholz, Verl, Harsewinkel, Langenberg (Kr. Gütersloh), Delbrück, Paderborn, Bad-Lippspringe-Schlangen, Bad Driburg, Schloß Neuhaus, Elsen, Altenbeken, Hövelhof, Salzkotten, Neuenheerse, Lemgo, Höxter, Extertal, Kirchheide, Brakel, Beverungen, Nieheim, Höxter, Ottbergen, Marienmünster, Fürstenau, Ovenhausen, Atteln, Dahl, Espeln, Lichtenau, Versmold, Borgholzhausen, Buer, Neuenkirchen, Dielingen, Warburg, Scherfede, Borgentreich, Willebadessen, Peckelsheim, Borgholz, Kleinenberg, Gehrden, Lahde, Holle, Friedewalde, Windheim, Porta Westfalica, Petershagen, Minden, Bad Oeynhausen, Löhne, Vlotho, Bergkirchen, Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Gestringen, Hüllhorst, Levern, Rödinghausen, Heimsen, Rahden, Espelkamp, Wehdem, Preußisch Ströhen sowie Osnabrück, Nienburg, Bohmte, Bad Essen, Ostercappeln, Steinfeld (Oldenburg), Diepholz, Sulingen, Stolzenau, Bückeburg, Bad Eilsen, Rinteln