Was ist ein BAFA Unternehmensberater?
Ein BAFA Unternehmensberater ist ein von der BAFA zertifizierter Unternehmensberater. Als BAFA Berater beraten wir kleine und mittlere Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler. Die Hauptarbeitsfelder sind „Förderung unternehmerischen Know-hows“ sowie die Begleitung von Unternehmen in wirtschaftlichen Schwierigkeiten.
Wir sind von der BAFA zertifiziert für geförderte Unternehmensberatung
Ein BAFA Unternehmensberater wird von der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) zertifiziert. Im BAFA-Fachjargon spricht man auch vom BAFA gelisteten Berater.
Als Nachweis für die Listung erhält der BAFA-Berater eine BAFA-Berater-ID. In unserem Fall ist das die #161867. Die Listung als BAFA-Berater ist ein Nachweis für die Kompetenz des Beraters. Die Berufsbezeichnungen Unternehmensberatung oder Berater sind in Deutschland keine offiziellen Berufsbezeichnungen.
Die Listung (Zertifizierung) bei der BAFA ist Voraussetzung, um die Geldmittel zur Bafa-Förderung für Beratungen vom Bund zu erhalten. Gefördert werden Beratungen für Unternehmen und Freiberufler, um z. B. die unternehmerischen Kompetenzen zu stärken. Das erstreckt sich über alle Fachbereiche im Unternehmen.
Ein weitere Säule der BAFA Förderung ist die Förderung zur Abwehr von Schwierigkeiten aller Arten im Tagesgeschäft der Firmen. So gibt es hierfür einen Zuschuss von 90%, auf das Honorar von 3.000 € also 2.700 € gefördert bei Inanspruchnahme einer Unternehmensberatung durch die BAFA-Förderung.
Die Mittel der 100% Beratungsförderung für Unternehmen, die vom Coronavirus betroffen sind, sind ausgeschöpft. Die Bafa empfiehlt auf die anderen Förderprogamme auszuweichen.
Wie bekommt man Fördermittel?
Die BAFA fördert die Weiterentwicklung von Unternehmen in Deutschland. Ziel ist es, den Firmen Hilfestellung zu geben, sich weiterzuentwickeln. Weg zu Fördermitteln.
Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Wirtschafts- und Mittellstandsförderung
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle erstattet Beratungskosten für Unternehmensberatung zur Förderung des unternehmerischen Know-hows. Zielgruppen, die einen Zuschuss beantragen können, sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Freiberufler.
Wir sind eine Gruppe von IT-affinen jungen Menschen, verstärkt um jahrzehntelange Fachkompetenz im „Rücken“. Uns vereint die Sehnsucht, neue Kontinente zu entdecken. Die neuen Kontinente zeichnen sich bereits am Horizont ab: Klimaschutz, Digitalisierung, Informationssicherheit. Wir betreten Neuland und möchten unsere Kunden mitnehmen. Nichts wird bleiben wie es ist.
Doch fehlen in vielen Unternehmen die organisatorischen Basics, zu denen wir folgende Beratungspakete anbieten:


Unternehmens Organisation
Abläufe, Methoden entwickeln sich wie von selbst in der Praxis. Informelle Geschäftsprozesse entwickeln und verfestigen sich. Warum das so ist, gerät i. d. R. in Vergessenheit.
Datenschutz Beratung
Daten sind das verborgene Gold in vielen Unternehmen. Der vielfach vorgefundene laxe Umgang mit Daten (Informationen) ist eine der Ursachen für Cyberkriminalität.
IT-Sicherheits Beratung
Weil es insgesamt an sicherer Verarbeitung von Daten mangelt, öffnen viele Unternehmen Tore und Türen für den Missbrauch ihrer Daten.
Vorbereitung digitale Geschäftsprozesse
Weil sich Digitalisierung über das gesamte Unternehmen erstreckt, sollte bevor man das Thema anpackt, „Einmütigkeit“ in den Vorstellungen und Ziele aller am Prozess Beteiligten herrschen.
Potenzial Beratung
Erkennen und fördern vorborgener und verkannter Potentiale im Unternehmen.
BAFA-Berater - Ablauf Unternehmensberatung
1. Schritt
Vorgespräch mit dem Kunden.
• Bis 25 km Umkreis besuchen wir unsere Kunden
• Telefonische Abstimmung
• Videokonferenz zur Abstimmung und Bedarfsermittlung
--
• Der Kunde stellt alle benötigten Unterlagen zusammen
• Wir erstellen daraufhin ein Richtpreisangebot und benennen Art und Umfang unserer Leistungen.
--
Sie abrbeiten von Anfang an mit unserem zertifizierten BAFA Unternehmensberater zusammen
2. Schritt
Digitale Video-Auftragbesprechung und Vertragsabschluss
3. Schritt
Auftragsdurchführung:
• Kick-Off mit Darstellung der Vorgehensweise
• Zusammenstellen des benötigten Teams
• Einführung in das begleitende Projektmanagement-Tool
• Erläuterung der Maßnahmen zur Qualitätssicherung
• Durchführen der Beratung mit täglicher Abstimmung mit Soll-Ist-Vergleich
Abweichungen werden aufgezeigt und Lösungen vorgeschlagen (Im Rahmen des geplanten Aufwands)
4. Schritt
Abschlusspräsentation mit Übergabe Schlussbericht (Feedback)
• Präsentieren der Ergebnisse über eine PowerPoint Präsentation
• Übergeben der PowerPoint Präsentation
• Als BAFA Unternehmensberater wurden wir von der BAFA verpflichtet die Qualität unserer Arbeit nachzuweisen und zu dokumentieren
5. Schritt
Für den Fall, dass weiterer Beratungsbedarf erkannt wird, bieten wir eine weitere Zusammenarbeit an. Unsere Expertise wird fundiert von userem BAFA Berater erarbeitet.
Greffen, Lippstadt, Mastholte, Büren, Wünnenberg, Wewelsburg, Haaren, Harth, Halle (Westf.), Oerlinghausen, Werther, Steinhagen, Sennestadt, Jöllenbeck, Schloß Holte-Stukenbrocken, Leopoldshöhe, Friedrichsdorf, Bielefeld, Herford, Bad Salzuflen, Bünde, Enger, Spenge, Rödinghausen-Bruchmühlen, Vlotho-Exter, Detmold, Lage, Steinheim, Horn-Bad Meinberg, Blomberg (Lippe), Augustdorf, Nieheim, Himmighausen, Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Herzebrock-Clarholz, Verl, Harsewinkel, Langenberg (Kr. Gütersloh), Delbrück, Paderborn, Bad-Lippspringe-Schlangen, Bad Driburg, Schloß Neuhaus, Elsen, Altenbeken, Hövelhof, Salzkotten, Neuenheerse, Lemgo, Höxter, Extertal, Kirchheide, Brakel, Beverungen, Nieheim, Höxter, Ottbergen, Marienmünster, Fürstenau, Ovenhausen, Atteln, Dahl, Espeln, Lichtenau, Versmold, Borgholzhausen, Buer, Neuenkirchen, Dielingen, Warburg, Scherfede, Borgentreich, Willebadessen, Peckelsheim, Borgholz, Kleinenberg, Gehrden, Lahde, Holle, Friedewalde, Windheim, Porta Westfalica, Petershagen, Minden, Bad Oeynhausen, Löhne, Vlotho, Bergkirchen, Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Gestringen, Hüllhorst, Levern, Rödinghausen, Heimsen, Rahden, Espelkamp, Wehdem, Preußisch Ströhen sowie Osnabrück, Nienburg, Bohmte, Bad Essen, Ostercappeln, Steinfeld (Oldenburg), Diepholz, Sulingen, Stolzenau, Bückeburg, Bad Eilsen, Rinteln