Wir begleiten Sie als Berater in die digitale Welt von morgen.
Gründe für den digitalen Wandel in Unternehmen
Digitalisierung verbessert Geschäftsprozesse, sichert Unternehmensziele und erhält Unternehmenswerte – das ist die eine Seite der Medallie.
Die andere Seite ist die Frage nach dem Sinn. Wem sich der Sinn für Digitalisierung nicht erschließt, dem bleibt das Tor zum digitalen Wandel verschlossen,
Digitalisierungmaßnahmen brauchen ihren Sinn. Ohne Lösung der Sinnfrage, wird es schwierig werden, zukunftsweisende Visionen zu entwickeln.
"Digital jetzt" (neu) 50 % Förderung für Digitalisierung im Mittelstand
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Digitale Technologien und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Das Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren.
digital coach 4.0 GmbH & Co. KG
Wir begleiten Sie auf dem Weg in die digitale Welt von morgen. Wir sind Ihr Partner in Sachen Organisation, Informationssicherheit und Datenschutz

Steffen
Informationssicherheit und Datenschutz (ISO 27001)

André
Admin und IT-Sicherheit

Matthias
Contentmarketing und Vertrieb

Klaus
Berater für Digitalisierung und Informationssicherheit
Digitalisierung muss strategisch angepackt werden

herrscht immer noch Unklarheit darüber, wie sich die Digitalisierung auf Unternehmen, Mitarbeiter und Geschäftspartner auswirken wird.
Deshalb haben Bund und Länder Förderprogramme für KMU’s und Mittelstand aufgelegt. Die Fördermittel sollen dazu beitragen Hemmnisse abzubauen (d.h. sich auch der Sinnfrage zu stellen), um die Tore für den digitalen Wandel zu öffnen.


Digitalisierung eröffnet neue wirtschaftliche Chancen
Neue digitale Technologien ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Das Unternehmen der Zukunft ist einladend und „weltweit“ vernetzt. Das zeigt sich an intelligenten Geschäfts- und Produktionsprozessen.
Mitarbeiter erwerben neue Kompetenzen. Daraus entwickeln sich neue Unternehmenswerte und Führungsmodelle. Wertschätzung und Verantwortung werden gelebt und tragen entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg bei.
Schritte zum digitalen Wandel - so gelingt's

1. Wie man den Sinn für den digitalen Wandel findet
Wenn Ihr Unternehmen sich damit verständlicherweise auch schwertut, nehmen die den am nächsten liegenden Sinn.
Zum Beispiel:
Profit für die Inhaber und beste Löhne und Gehälter für die Mitarbeiter – das ist auch ein Sinn, – oder. Ob sich das auf Dauer bewährt, wird sich zeigen. M. E. nach würde diese Betrachtung ehrlich vermittelt, seine Wirkung nicht verfehlen.
2. Groben Überblick verschaffen
Verschaffen Sie sich zunächst unter Verwendung unserer Organisationsvorlage einen groben Überblick darüber, welche Bereiche Sie im Unternehmen digitalisieren wollen. Anschließend ziehen Sie in diese Betrachtung Ihre Geschäftspartner wie z. B. Kunden oder Lieferanten mit ein.
Zur besseren Übersicht verbinden Sie abschließend Ihre Geschäftsbereiche mit den gegenüberliegenden Geschäftsbereichen Ihrer Partner. So verschaffen Sie sich bereits frühzeitig einen Überblick über zukünftige Datenströme und Kommunikationswege. Diese gilt es in Ihrem Digitalisierungsprozess zu berücksichtigen.


3. Überblick für erforderliche „Arbeitspakete Digitalisierung“ verschaffen
Im zweiten Schritt geht es darum, sich Gedanken über die Details Ihrer einzelnen Digitalisierungsmaßnahmen zu verschaffen. Diese könnten z. B. in etwa so lauten:
Hier gilt es, organisatorische Konzepte und Richtlinien für die internen Geschäftsprozesse zu erstellen. Stellen Sie sich hierzu die Murmelbahn Ihrer Kinder vor. Die Murmel durchläuft einen vorbereiteten Weg mit Weichen, Löchern und vielerlei anderen Umlenkmöglichkeiten.
- Onlinemarketing (Intern mit Kunden-Beziehungs-Management verschneiden)
- Kunden-Beziehungs-Management (Intern mit Onlinemarketing zu verschneiden)
- Das gleiche gilt für Lieferantenbeziehungen
- und sonstige Geschäftsbeziehungen
Genau so ist es erforderlich, die vom „Gegenüber“ angedachten oder bereits erstellen Digitalisierungsmaßnahmen kennenzulernen, miteinander abzustimmen und in die internen Geschäftsprozesse zu integrieren.
- Organisation Integration Google und Co. in die eigenen Geschäftsprozesse
- Organisation digitale Integration Ihrer Kunden
- Organisation digitale Integration Ihrer Lieferanten
- Sonstige
Digitalisierung steht und fällt mit dem Austausch von Daten, Informationen und Kommunikationswegen. Hierzu werden Schnittstellen vereinbart und entwickelt, damit der Datenaustausch reibungslos funktioniert.
- Schnittstellen Lieferenten und Dienstleister
- Schnittstellen Kunden
- Schnittstellen Onlinemärkte
- Sonstige
Eine große Bedeutung nehmen Informationssicherheit und Datenschutz ein. Deshalb sind zu organisieren:
- Informationssicherheit
- Datenschutz
- Arbeitssicherheit
Mehrwert durch Digitalisierung für Unternehmen
• Die digitale Transformation führt zu neuen Geschäftsmodellen
• Neue Märkte entstehen, alte brechen weg
Um sich der Zukunft zu stellen, ist es heute wichtig, das eigene Geschäftsmodell vorbehaltlos zu hinterfragen. Märkte sind Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden. Zur Gestaltung dieser Beziehungen eröffnen sich durch die Digitalisierung völlig neue Möglichkeiten und Denkansätze.
Neue Vertriebswege, Bezahlmodelle eröffnen zusätzliche Einnahmequellen. Die neuen Services sind mittlerweile sowohl im B2B als auch im B2C vom Markt akzeptiert.
Wir unterstützen Sie mit Praxis Know-how und Fingerspitzengefühl
Digital aufstellen
Natürlich ist allen Verantwortlichen klar, dass im Unternehmen digitalisiert wird.
Doch bis dahin kann es ein langer und beschwerlicher Weg werden.
Mit unserem Kreativ-Brainstorming helfen wir:
1. Eine Vision zu entwickeln.
2. Die Umsetzung anzustoßen.
Geschäftsmodelle
• Nutzenversprechen
• Architektur der Wertschöpfung
• Ertragsmodell
• Freemium: Kostenlos und zahlbare Premiumversionen
Duden Mentor
• Subscription: Verkauf von Diensten oder Services oft Software.
• Solution Provider:
Verkauft wird immer eine zum Produkt passende Gesamtlösung, Maschinenbau
• Rent instead of buy:
Kein Verkauf eines Produkts sondern lediglich der Nutzung.
• Orchesrator:
Konzentration auf die Kernkompetenzen, zusätzliches know-how wird von Experten eingekauft
Prozesse
Durch digitale Prozesse und gezielte Datennutzung Kosten senken
Die Organisation von Geschäftsprozessen in der modernen Geschäftswelt wird zunehmend von neuen digitalen Möglichkeiten beeinflusst.
Besonders die Vernetzung mit anderen Firmen und die Nutzung smarter IOT‘s stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen.
Alle bekannten Schnittstellenmodelle müssen überdacht werden.
Durchstarten
Ihre Digitalprojekte oder -einheiten erfolgreicher machen
Als interdiziplinäre Know-how Träger unterstützten wir Sie dabei, eine Vision für den digitalen Wandel in Ihrem Unternehmen zu entwickeln.
Zwei Megatrends prägen unsere Zukunft und Wirtschaft:
• Digitalisierung
• Klimaschutz
Verschiedene Ansätze werden probiert. Innovative Vorreiter sind bereits vielen davongeeilt. Wie packen Sie das an?
Video, Vision
Informationssicherheit
All das, was ihnen Wert und Bedeutung verschafft schützen
Die Nutzung digitaler Systeme und die zunehmende Einbeziehung künstlicher Intelligenz (KI) fordert allein schon aus ureigenem Interesse die Unternehmer heraus, Informationen zu schützen. Aus dieser Sicht betrachtet wird der Umsetzung der DSGVO eine ganz andere Bedeutung beigemessen.
So können Sie uns erreichen:
Möchten Sie den digitalen Wandel mit uns angehen oder haben Sie noch Fragen zum Thema?

Greffen, Lippstadt, Mastholte, Büren, Wünnenberg, Wewelsburg, Haaren, Harth, Halle (Westf.), Oerlinghausen, Werther, Steinhagen, Sennestadt, Jöllenbeck, Schloß Holte-Stukenbrocken, Leopoldshöhe, Friedrichsdorf, Bielefeld, Herford, Bad Salzuflen, Bünde, Enger, Spenge, Rödinghausen-Bruchmühlen, Vlotho-Exter, Detmold, Lage, Steinheim, Horn-Bad Meinberg, Blomberg (Lippe), Augustdorf, Nieheim, Himmighausen, Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Rietberg, Herzebrock-Clarholz, Verl, Harsewinkel, Langenberg (Kr. Gütersloh), Delbrück, Paderborn, Bad-Lippspringe-Schlangen, Bad Driburg, Schloß Neuhaus, Elsen, Altenbeken, Hövelhof, Salzkotten, Neuenheerse, Lemgo, Höxter, Extertal, Kirchheide, Brakel, Beverungen, Nieheim, Höxter, Ottbergen, Marienmünster, Fürstenau, Ovenhausen, Atteln, Dahl, Espeln, Lichtenau, Versmold, Borgholzhausen, Buer, Neuenkirchen, Dielingen, Warburg, Scherfede, Borgentreich, Willebadessen, Peckelsheim, Borgholz, Kleinenberg, Gehrden, Lahde, Holle, Friedewalde, Windheim, Porta Westfalica, Petershagen, Minden, Bad Oeynhausen, Löhne, Vlotho, Bergkirchen, Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Gestringen, Hüllhorst, Levern, Rödinghausen, Heimsen, Rahden, Espelkamp, Wehdem, Preußisch Ströhen sowie Osnabrück, Nienburg, Bohmte, Bad Essen, Ostercappeln, Steinfeld (Oldenburg), Diepholz, Sulingen, Stolzenau, Bückeburg, Bad Eilsen, Rinteln